- familiäres Lernen
- digitalisierte Klassenräume
- Wissen blüht im Grünen
- kurze Wege
Willkommen am HEG
Das Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium besteht aus mehreren Gebäudeteilen, die alle miteinander verbunden sind. Im Hauptteil befinden sich die Unterrichtsräume für Naturwissenschaften und Sprachen, wobei die Fächer Biologie, Chemie und Physik eigene, speziell eingerichtete Fachräume besitzen, die einen anschaulichen Unterricht ermöglichen.
In einem weiteren Gebäudeteil befinden sich die restlichen Unterrichtsräume, wie z.B. das Computerkabinett, welches mit neuster Technik ausgestattet, eine gute Grundlage für den Informatikunterricht bildet. Des Weiteren wurde ein Raum für Schüler der Klassen 11-12 eingerichtet, in dem sie ihre Pause verbringen bzw. Hausaufgaben erledigen können. Die Aula bietet genügend Platz für die Essensausgabe, wird als Aufenthaltsraum für Freistunden und als Versammlungsraum genutzt.
Auf dem Gelände des Gymnasiums befinden sich neben dem Schulgebäude eine Turnhalle, ein Sportplatz und Pausenhöfe. Die Turnhalle wird neben dem Sportunterricht auch für große Veranstaltungen genutzt. Der Sportplatz mit einem Fußballfeld, einem Volleyballfeld, einer Weitsprunganlage und einer Sprintstrecke lässt viele Aktivitäten zu. Die Pausenhöfe im Grünen bieten viel Platz zur Erholung und sportlicher Aktivität für die Schüler und erstrecken sich über große Teile des Schulgeländes. Außerdem gibt es einen Innenhof, der im Sommer als Ruhezone und damit als geschützter Rückzugsort dient.
Termine
- Apr
- 02
- Notenschluss Klasse 12
- 02.04.
- Sonstiger Termin
- Apr
- 03
- Nachschreibetermin
- 03.04.
7-8 - Sonstiger Termin
- 03.04.
- Apr
- 05
- Osterferien
- 05.-20.04.
- Ferien
- Apr
- 21
- Ostermontag
- 21.04.
- Feiertag
- Apr
- 22
- Wandertag Jahrgang 12
- 22.04.
- Wandertag
- Apr
- 23
- Ende 12/II Zeugnisse und letzter Schultag 12
- 23.04.
- Sonstiger Termin
- Apr
- 24
- Nachschreibetermin
- 24.04.
7-8 - Sonstiger Termin
- 24.04.
- Apr
- 25
- Mitteilung der Einbringung J. 12 und Zulassung zum Abitur
- 25.04.
- Sonstiger Termin
Latest
Aktuelles
Schüler zeigen den Gästen gern ihr Haus
04.03.2025Ein aktueller Medienbericht zum Tag der offenen Tür am HEG
Sieg beim Regionalentscheid
04.03.2025Am 25.04.2025 fand in den Räumen der Hochschule Schmalkalden der achte Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ statt, welcher für die Gymnasiasten des Heinrich-Ehrhardt-Gymnasiums ein voller Erfolg war. In der Kategorie „Arbeitswelt“ überzeugten die Zehntklässler Luca Buchwald, Constantin Kupfer und Janek Ritz mit ihrer Idee eines Schornsteinsäuberungsroboters und lösten damit als Erstplatzierte das Ticket für das Landesfinale am 02.04.25 in Jena. Neben diesem großen Erfolg wurden die „CC Bots“ auch mit dem Sonderpreis „Mit Sicherheit die Zukunft gestalten“ geehrt, da durch den Einsatz eines Reinigungsroboters der Arbeitsschutz im Handwerk massiv verbessert werden könnte. Durch die autonome und sensorengestützte Arbeitsweise des CC Bots sowie die damit verbundene Programmierleistung der Schüler folgte als weiteres Highlight eine Einladung zum Thüringer KI-Forum im Oktober. Ein großer Wer
Innovation, Unternehmergeist und kreative Ideen
04.03.2025...all das erwartete die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen beim Workshop „Startup und Gründertum“, der an unserer Schule stattfand.
In einer sich ständig wandelnden Welt sind unternehmerisches Denken und Eigeninitiative wichtige Schlüsselkompetenzen. Doch wie gründet man eigentlich ein eigenes Unternehmen? Welche Herausforderungen bringt das Unternehmertum mit sich? Und wie verwandelt man eine Idee in ein erfolgreiches Startup?
Über 800 Talente kämpfen um den bundesweiten Titel
04.03.2025Bundesfinale Winter 2025
Sportliche Schüler gesucht! Vom 17.-21. Februar 2025 richtete Nesselwang im Allgäu das Winterfinale des größten Schulsportwettbewerbes der Welt aus. Dabei kürten 800 Sporttalente aus allen Bundesländern, die sich über Vorentscheide für das große Bundesfinale qualifizierten, die Sieger in den Disziplinen Ski alpin, Langlauf und Skisprung. Alleine die Teilnahme ist für die meisten Kinder eine bedeutende sportliche Auszeichnung. Aus allen Bundesländern treten Schulauswahlmannschaften zu diesem Wettkampf an.