- familiäres Lernen
- digitalisierte Klassenräume
- Wissen blüht im Grünen
- kurze Wege
Willkommen am HEG
Das Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium besteht aus mehreren Gebäudeteilen, die alle miteinander verbunden sind. Im Hauptteil befinden sich die Unterrichtsräume für Naturwissenschaften und Sprachen, wobei die Fächer Biologie, Chemie und Physik eigene, speziell eingerichtete Fachräume besitzen, die einen anschaulichen Unterricht ermöglichen.
In einem weiteren Gebäudeteil befinden sich die restlichen Unterrichtsräume, wie z.B. das Computerkabinett, welches mit neuster Technik ausgestattet, eine gute Grundlage für den Informatikunterricht bildet. Des Weiteren wurde ein Raum für Schüler der Klassen 11-12 eingerichtet, in dem sie ihre Pause verbringen bzw. Hausaufgaben erledigen können. Die Aula bietet genügend Platz für die Essensausgabe, wird als Aufenthaltsraum für Freistunden und als Versammlungsraum genutzt.
Auf dem Gelände des Gymnasiums befinden sich neben dem Schulgebäude eine Turnhalle, ein Sportplatz und Pausenhöfe. Die Turnhalle wird neben dem Sportunterricht auch für große Veranstaltungen genutzt. Der Sportplatz mit einem Fußballfeld, einem Volleyballfeld, einer Weitsprunganlage und einer Sprintstrecke lässt viele Aktivitäten zu. Die Pausenhöfe im Grünen bieten viel Platz zur Erholung und sportlicher Aktivität für die Schüler und erstrecken sich über große Teile des Schulgeländes. Außerdem gibt es einen Innenhof, der im Sommer als Ruhezone und damit als geschützter Rückzugsort dient.
Termine
- Apr
- 25
- Mitteilung der Einbringung J. 12 und Zulassung zum Abitur
- 25.04.
- Sonstiger Termin
- Apr
- 29
- Nachschreibetermin
- 29.04.
7-8 - Sonstiger Termin
- 29.04.
- Apr
- 29
- Abitur Deutsch
- 29.04.
- Sonstiger Termin
- Mai
- 01
- Tag der Arbeit
- 01.05.
- Feiertag
- Mai
- 02
- variabler Ferientag
- 02.05.
- Ferien
- Mai
- 05
- Abitur Gesellschaftswissenschaften (WR/GEO/GE)
- 05.05.
- Sonstiger Termin
- Mai
- 06
- Fluorid-Prophylaxe 5/6
- 06.05.
- Schulveranstaltung
- Mai
- 07
- Abitur Englisch
- 07.05.
- Sonstiger Termin
Latest
Aktuelles
Hoch hinaus!
25.04.2025Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Hoch hinaus“
Beim Wettbewerb „Hoch hinaus“ der Ingenieurkammer Thüringen haben Helen Kuhnhenn, Sarah Mägdefrau und Samuel Hofereiter aus der Klasse 10a mit ihrem kreativen Turmmodell den 4. Platz erreicht.
Die Herausforderung bestand darin, einen mindestens 70 cm hohen Turm mit einer stabilen Aussichtsplattform zu entwerfen und zu bauen. Diese musste mindestens 500 g tragen können – und das auf einer Grundfläche von nur 15 cm × 15 cm! Zudem durfte die Gesamtkonstruktion eine Höhe von 80 cm nicht überschreiten und musste transportfähig sein. Unter 91 Modellen aus ganz Thüringen wurde der „TwistTower“ der drei ausgewählt und in der Stammzentrale der Industrie- und Handelskammer prämiert.
Schüler zeigen den Gästen gern ihr Haus
04.03.2025Ein aktueller Medienbericht zum Tag der offenen Tür am HEG