- familiäres Lernen
- digitalisierte Klassenräume
- Wissen blüht im Grünen
- kurze Wege
Willkommen am HEG
Das Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium besteht aus mehreren Gebäudeteilen, die alle miteinander verbunden sind. Im Hauptteil befinden sich die Unterrichtsräume für Naturwissenschaften und Sprachen, wobei die Fächer Biologie, Chemie und Physik eigene, speziell eingerichtete Fachräume besitzen, die einen anschaulichen Unterricht ermöglichen.
In einem weiteren Gebäudeteil befinden sich die restlichen Unterrichtsräume, wie z.B. das Computerkabinett, welches mit neuster Technik ausgestattet, eine gute Grundlage für den Informatikunterricht bildet. Des Weiteren wurde ein Raum für Schüler der Klassen 11-12 eingerichtet, in dem sie ihre Pause verbringen bzw. Hausaufgaben erledigen können. Die Aula bietet genügend Platz für die Essensausgabe, wird als Aufenthaltsraum für Freistunden und als Versammlungsraum genutzt.
Auf dem Gelände des Gymnasiums befinden sich neben dem Schulgebäude eine Turnhalle, ein Sportplatz und Pausenhöfe. Die Turnhalle wird neben dem Sportunterricht auch für große Veranstaltungen genutzt. Der Sportplatz mit einem Fußballfeld, einem Volleyballfeld, einer Weitsprunganlage und einer Sprintstrecke lässt viele Aktivitäten zu. Die Pausenhöfe im Grünen bieten viel Platz zur Erholung und sportlicher Aktivität für die Schüler und erstrecken sich über große Teile des Schulgeländes. Außerdem gibt es einen Innenhof, der im Sommer als Ruhezone und damit als geschützter Rückzugsort dient.
Termine
- Apr
- 25
- Mitteilung der Einbringung J. 12 und Zulassung zum Abitur
- 25.04.
- Sonstiger Termin
- Apr
- 29
- Nachschreibetermin
- 29.04.
7-8 - Sonstiger Termin
- 29.04.
- Apr
- 29
- Abitur Deutsch
- 29.04.
- Sonstiger Termin
- Mai
- 01
- Tag der Arbeit
- 01.05.
- Feiertag
- Mai
- 02
- variabler Ferientag
- 02.05.
- Ferien
- Mai
- 05
- Abitur Gesellschaftswissenschaften (WR/GEO/GE)
- 05.05.
- Sonstiger Termin
- Mai
- 06
- Fluorid-Prophylaxe 5/6
- 06.05.
- Schulveranstaltung
- Mai
- 07
- Abitur Englisch
- 07.05.
- Sonstiger Termin
Latest
Aktuelles
Willkommen neue Fünftklässler
18.01.2024Es ist wieder soweit - die Schüler der 4. Klasse müssen ihre Wahl treffen, wo es im Sommer 2024 weitergehen soll und wir hoffen, dass ihr euch für das HEG in Zella-Mehlis entscheidet. Um euch bei eurer Entscheidung zu unterstützen, haben wir uns viele tolle Veranstaltungen für euch überlegt. Kommt einfach vorbei. Wir freuen uns auf euch!
Fünf Tage Skilager und Klassenfahrt in Oberammergau 2024
17.02.2024Am Montag, 29.01.24 trafen sich 29 Jungen und Mädchen der 7. Klasse des HEG in den frühen Morgenstunden, um sich auf den Weg ins Skilager, nach Oberammergau in den Bayerischen Alpen zu machen. Mit der Gruppe aus Crawinkel, die erstmalig eine Skilagerfahrt unternahmen, kamen wir nach einer entspannten und ruhigen Busfahrt nach sechseinhalb Stunden bei strahlendem Sonnenschein in Oberammergau an. Nach der Begutachtung der Schnee- und Pistenbedingungen entschied sich die Fachgruppe Sport jedoch dazu, das höher gelegene Garmisch-Partenkirchen als Skiausbildungsgebiet anzufahren, um den Kindern optimale Bedingungen bieten zu können. Nach Skiausleihe, Zimmerbezug und Erkundung der Jugendherberge hieß es am Dienstag endlich: „Ab auf die Piste!“ Mit einer Menge Vorfreude, aber auch Respekt vor den neuen Herausforderungen, ging es für viele Anfänger des alpinen Skisports auf ca. 1600m Höhe ins S
„Schule tanzt“ 2024 – Hervorragender 2. und 3. Platz
17.02.2024Am Sonntag, den 04.02.2024, reisten am frühen Morgen drei Tanzpaare aus unseren 7. Klassen nach Bad Berka, um zum ersten Mal gegen 50 weitere Tanzpaare aus elf Thüringer Schulen beim Abschlussturnier an den Start zu gehen. Getanzt wurde in den Kategorien Breaking, Paartanz und Gruppentanz in Einzelwertung und in Schulwertung mit dem Ausblick, sich für das Bundesfinale in Juni zu qualifizieren.
Herzlich Willkommen am Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium!
12.01.2024Wir laden herzlich zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür am 24.02.2024 ein! Von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr öffnen wir die Türen der Schule und ermöglichen einen Einblick in unseren Schulalltag!
Dort erwartet Sie neben Führungen durch unser Schulhaus auch das Entdecken und Erkunden der Fachräume. Erleben Sie dort spannende Experimente in den Naturwissenschaften, das Entdecken der Sprachangebote am HEG und eine Vorstellung des Digitalisierungskonzeptes an der Schule. Auch kann selbst mitgemacht werden: so ist es möglich, im Kunstraum neue Techniken zu erlernen, einen Roboter mit der Robotik-AG zu bauen, mit Tablets zu arbeiten und zu lernen und vieles mehr! Wer Lust hat, kann die Schule auch auf einer Heinrich-Ehrhardt-Rallye selbst erkunden und bei jeder Station Ehrhardts sammeln!
Eisiges Abenteuer: Kufen statt Skier
12.02.2024Nachdem wir noch im letzten Jahr bei -10˚C und Sonnenschein unsere traditionelle Skitour in Oberhof durchführen konnten, fiel unser diesjähriges Langlaufprojekt sprichwörtlich ins Wasser. Doch wenn der Winter nicht zu uns kommt, kommen wir zu Schnee und Eis. So fuhren die 9. Klassen gemeinsam mit Herrn Rossmann und Frau Liebaug sowie der sportlichen Begleitung durch Herrn Forbrich am Donnerstag, dem 08. Februar 2024, in die Eishalle nach Ilmenau. Dort hieß es, statt Skier wachsen, Kufen schärfen. Alle Schüler und Lehrer wagten sich aufs Eis und trotz manch anfänglicher Schwierigkeiten konnten alle am Ende sicher auf dem Eis stehen und bei einigen Runden „Fangen“ alte und neue Schlittschuh-Skills beweisen. Auch wenn Schlittschuhfahren eine gute Alternative fahren, nehmen wir im nächsten Jahr unsere traditionelle Skitour wieder in Angriff.
Landesfinale - wir kommen!
30.01.2024In der Wettkampfklasse II fand am 30.01.2024 in Hildburghausen das Schulamtsfinale im Tischtennis statt. Nach anfänglichen Abstimmungsproblemen und knappen Niederlagen in den Doppeln ging das erste Duell mit dem Gymnasium aus Saalfeld mit 4:5 verloren. Der Start verlief damit nicht nach Plan, allerdings steigerten sich die Jungs im Laufe des Wettkampfes und lösten so das nicht mehr für möglich geglaubte Landesfinalticket.