- familiäres Lernen
- digitalisierte Klassenräume
- Wissen blüht im Grünen
- kurze Wege
Willkommen am HEG
Das Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium besteht aus mehreren Gebäudeteilen, die alle miteinander verbunden sind. Im Hauptteil befinden sich die Unterrichtsräume für Naturwissenschaften und Sprachen, wobei die Fächer Biologie, Chemie und Physik eigene, speziell eingerichtete Fachräume besitzen, die einen anschaulichen Unterricht ermöglichen.
In einem weiteren Gebäudeteil befinden sich die restlichen Unterrichtsräume, wie z.B. das Computerkabinett, welches mit neuster Technik ausgestattet, eine gute Grundlage für den Informatikunterricht bildet. Des Weiteren wurde ein Raum für Schüler der Klassen 11-12 eingerichtet, in dem sie ihre Pause verbringen bzw. Hausaufgaben erledigen können. Die Aula bietet genügend Platz für die Essensausgabe, wird als Aufenthaltsraum für Freistunden und als Versammlungsraum genutzt.
Auf dem Gelände des Gymnasiums befinden sich neben dem Schulgebäude eine Turnhalle, ein Sportplatz und Pausenhöfe. Die Turnhalle wird neben dem Sportunterricht auch für große Veranstaltungen genutzt. Der Sportplatz mit einem Fußballfeld, einem Volleyballfeld, einer Weitsprunganlage und einer Sprintstrecke lässt viele Aktivitäten zu. Die Pausenhöfe im Grünen bieten viel Platz zur Erholung und sportlicher Aktivität für die Schüler und erstrecken sich über große Teile des Schulgeländes. Außerdem gibt es einen Innenhof, der im Sommer als Ruhezone und damit als geschützter Rückzugsort dient.
Termine
- Apr
- 02
- Notenschluss Klasse 12
- 02.04.
- Sonstiger Termin
- Apr
- 03
- Nachschreibetermin
- 03.04.
7-8 - Sonstiger Termin
- 03.04.
- Apr
- 05
- Osterferien
- 05.-20.04.
- Ferien
- Apr
- 21
- Ostermontag
- 21.04.
- Feiertag
- Apr
- 22
- Wandertag Jahrgang 12
- 22.04.
- Wandertag
- Apr
- 23
- Ende 12/II Zeugnisse und letzter Schultag 12
- 23.04.
- Sonstiger Termin
- Apr
- 24
- Nachschreibetermin
- 24.04.
7-8 - Sonstiger Termin
- 24.04.
- Apr
- 25
- Mitteilung der Einbringung J. 12 und Zulassung zum Abitur
- 25.04.
- Sonstiger Termin
Latest
Aktuelles
Passau, wir kommen!
29.04.2024Zum zweiten Mal nahm das Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium am Regionalwettbewerb der World Robot Olympiad an der Hochschule in Schmalkalden teil und zum zweiten Mal qualifizierte sich ein Team fast schon sensationell für das Deutschlandfinale.
Die CC Bots um Constantin Kupfer, Janek Ritz sowie dem erkrankt fehlenden Luca Buchwald gelang in Schmalkalden der große Wurf. Mit ihrem automatisierten Reinigungsroboter für Schornsteine aller Art überzeugten sie die beiden Fachjurys und belegten in einem starken Teilnehmerfeld tatsächlich den ersten Platz.
Von hübschen Verpackungen und gefährlichen Müllmonstern
29.04.2024Die Kunststation Oepfershausen zeigt vom 26.04.2024 bis zum 24.09.2024 Schülerarbeiten zum Thema „Supermarkt“. Auch die Klasse 5a und die Klassen 7a und 7b des Heinrich-EhrhardtGymnasiums haben sich im Kunstunterricht auf unterschiedliche Art und Weise mit diesem Thema auseinandergesetzt. Nun sind ihre Werke in der Ausstellung zu sehen und eine richige Vernissage mit Eröffnungsrede, leckerem Imbiss, Getränken und guten Gesprächen gab es obendrein. Während sich die Klasse 5a näher mit dem Thema „Verpackungsdesign“ beschädigte und für fiktive Produkte Verpackungen gestaltete, die den potentiellen Käufer durch den entsprechenden Produktnamen, die Abbildung auf der Verpackung, die Schriftart und die Farbwahl zum Kauf anregen sollten, setzten sich die beiden siebten Klassen eher kritisch mit dem Thema „Supermarkt“ auseinander. Ihr Fokus fiel auf die Unmengen an Verpackungsmüll, der beim Einka
Podestplatz beim Kreisfinale
06.05.2024Am Donnerstag, dem 25.04.24 fand in Herges-Hallenberg in der „Menz-Arena“ das diesjährige Kreisfinale im Fußball der WK IV statt. Mit unserem Team hatten sich noch RS St.-Hallenberg, RS Trusetal, RS „M. Luther“ und das Gymnasium Suhl angemeldet. Bei winterlichen Temperaturen wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ das diesjährige Kreisfinalturnier ausgetragen.
Mit coolen Moves nach Frankfurt
21.04.2024Zeitungsartikel "Freies Wort" von Celine Balhas 18.04.2024
Im Heinrich-Erhardt-Gymnasium ist die Vorfreude groß. Schülerinnen der siebten Klasse unter Leitung der Lehrerin Linda Wunder qualifizierten sich für einen bundesweiten Tanzwettbewerb. Wie bereiten sie sich auf das große Finale vor?
Die siebte Stunde fängt an. In der Aula des Gymnasiums beginnen einige der Mädchen aus der Klassenstufe sieben ihr neues, wöchentliches Tanztraining in der Schule. Motiviert und strahlend wärmen sie sich zuerst zu Zumba-Musik auf. Während sie anfangen, ihre Tanzschritte zu üben, wird sofort klar: die Mädels sind Feuer und Flamme dafür, Tanzen zu lernen.
Letzter Schultag der Zwölfer
16.04.2024Zeitungsartikel "Freies Wort" von Dörthe Lemme 11.04.2024
Das war schon eine Leistung für die Zwölfer am Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium in Zella-Mehlis, an ihrem letzten Schultag ins Schulgebäude zu gelangen. Nur durch einen Hindernisparcours, der an der Bushaltestelle seinen Anfang nahm, konnten sie diese erreichen. Da warteten kalte Duschen, versperrte Wege, verbarrikadierte Türen. Lehrer wurden mit Wegezoll belegt. In der Turnhalle revanchierten sich anschließend die Zwölfer auch in diesem Jahr mit einem lustig-bunten Programm, bei dem ebenfalls niemand verschont blieb. Da galt es für Schüler und Lehrer der Oberstufe gemeinsam etwa einen Tanzwettbewerb, ein Bürostuhlrennen oder auch die Herzblatt-Show zu absolvieren. Ein gewohnt unbeschwerter Abschied, bevor die jungen Damen und Herren mit Beginn der schriftlichen Prüfungen ab Freitag für die nächsten Wochen wegen ganz anderer Herausfor
Einblick in die Arbeitswelt
24.03.2024In der vergangenen Woche hatten die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen die Möglichkeit, einen ersten Einblick in die Arbeitswelt zu bekommen. Statt dem gewohnten Schulalltag folgten sie dem Ruf des Praktikums, welches sie in verschiedene Berufsfelderam Bildungscampus des BTZ in Rohr führte. Diese Woche war nicht nur eine Zeit des Lernens, sondern auch eine Gelegenheit, persönliche Interessen und Talente zu entdecken und auszubauen.