Startseite

    • Liebe Schülerinnen und Schüler, bitte beachtet den neuen Busfahrplan für das kommende Schuljahr.
    • Liebe Viertklässler,
      Die Anmeldewoche ist nun vorbei und Anfang Mai werden wir die Aufnahmebescheide versenden. Gleichzeitig erfahrt ihr dann alles Weitere für das neue Schuljahr 2025/2026.
    • In unserem Flyer stellen wir das HEG in aller Kürze vor. Nehmen Sie sich einen kleinen Augenblick und lernen Sie uns besser kennen.
        • familiäres Lernen
        • digitalisierte Klassenräume
        • Wissen blüht im Grünen
        • kurze Wege
  • Komm mal wieder zur Blutspende! Dienstag 09.09.25 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium Zella-Mehlis

      • Willkommen am HEG

      • Das Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium besteht aus mehreren Gebäudeteilen, die alle miteinander verbunden sind. Im Hauptteil befinden sich die Unterrichtsräume für Naturwissenschaften und Sprachen, wobei die Fächer Biologie, Chemie und Physik eigene, speziell eingerichtete Fachräume besitzen, die einen anschaulichen Unterricht ermöglichen.

        In einem weiteren Gebäudeteil befinden sich die restlichen Unterrichtsräume, wie z.B. das Computerkabinett, welches mit neuster Technik ausgestattet, eine gute Grundlage für den Informatikunterricht bildet. Des Weiteren wurde ein Raum für Schüler der Klassen 11-12 eingerichtet, in dem sie ihre Pause verbringen bzw. Hausaufgaben erledigen können. Die Aula bietet genügend Platz für die Essensausgabe, wird als Aufenthaltsraum für Freistunden und als Versammlungsraum genutzt. 

        Auf dem Gelände des Gymnasiums befinden sich neben dem Schulgebäude eine Turnhalle, ein Sportplatz und Pausenhöfe. Die Turnhalle wird neben dem Sportunterricht auch für große Veranstaltungen genutzt. Der Sportplatz mit einem Fußballfeld, einem Volleyballfeld, einer Weitsprunganlage und einer Sprintstrecke lässt viele Aktivitäten zu. Die Pausenhöfe im Grünen bieten viel Platz zur Erholung und sportlicher Aktivität für die Schüler und erstrecken sich über große Teile des Schulgeländes. Außerdem gibt es einen Innenhof, der im Sommer als Ruhezone und damit als geschützter Rückzugsort dient. 

  • Aktuelles

        • Bericht der Bezirksmeisterschaften der Leichtathletik in Meiningen

          19.09.2024

          Nach langen Jahren des Fernbleibens entschied sich die Fachschaft Sport des Heinrich-Ehrhardt-Gymnasiums das Spektrum an den teilzunehmenden Wettkämpfen zu erweitern und so auch wieder in anderen Sportarten aktiver zu werden. Schon früh im neuen Schuljahr sollten wir diese Chance bekommen.

          So nahmen wir am 15.08.2024 an den Südthüringer Bezirksmeisterschaften der WK III (U16) in der Leichtathletik teil. Hier galt es mit einer Mixed-Mannschaft an den Start zu gehen, welche mindestens aus 3 Jungen und Mädchen bestehen musste. Getestet wurden die Leistungen im Mehrkampf, welcher aus dem Hochsprung, Kugelstoßen, Ballwurf, Weitsprung und dem Staffellauf bestand. Gekrönt wurde all dies durch die 800 m – Läufe am Ende der Veranstaltung.

        • Stadtfest Zella-Mehlis „Staffellauf der Schulen“ 2024

          19.09.2024

          Zum diesjährigen Zella-Mehliser Stadtfest fand traditionell am Freitag der „Staffellauf der Schulen“ statt. Aufgrund der vielen Erfolge in der Vergangenheit und auch beim letztjährlichen Staffellauf waren die Staffeln unseres Gymnasiums klarer Favorit für diesen Wettkampf.

          Die RS „M.-Luther“ stellte in diesem Jahr sogar 6 Staffeln auf, so dass wir mit unseren 5 Staffeln zunächst zahlenmäßig im Hintertreffen waren. Da aber an unserer Schule sehr viele VereinssportlerInnen (Wintersport, Fußball, Leichtathletik, Tennis, Handball, usw.) sind, die in unsere Staffeln berufen wurden, konnten wir die Erfolge der Vorjahre wiederholen.

        • Mit Rhythmus und Pepp zum 4. Platz beim Bundesfinale „Schule tanzt“

          18.09.2024

          Der 08.06.2024 war schon seit Monaten rot im Kalender der Tänzerinnen vom Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium Zella-Mehlis markiert. Seit der Bekanntgabe der Qualifikation als Vize-Thüringenmeister zur Teilnahme beim Bundesfinale in Höchst/ Fraunkfurt am Main im März trainierten die Mädchen mit sehr viel Engagement und Leidenschaft mehrmals die Woche. Es galt gegen andere Schulen aus ganz Deutschland in der Kategorie Paartanz Standard und Latein das Beste zu geben. Bei diesem Tanzwettbewerb traten Schüler und Schülerinnen, die im Unterrichtsgeschehen oder in einer Arbeitsgemeinschaft die Grundlagen des Tanzens erlernt haben, gegeneinander in einem Turniermodus an. Darzubietende Tänze waren der Langsame Walzer, der ChaCha, der Jive sowie der Quick Step. Nach Turniertanzregeln tanzten sich unsere Tanzpaare Jillian & Lilly, Antonia & Charlotte sowie Sandra & Eva in einem herrlichen Tanzsaal von R

      • Anmelden