Startseite
- familiäres Lernen
- digitalisierte Klassenräume
- Wissen blüht im Grünen
- kurze Wege
Willkommen am HEG
Das Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium besteht aus mehreren Gebäudeteilen, die alle miteinander verbunden sind. Im Hauptteil befinden sich die Unterrichtsräume für Naturwissenschaften und Sprachen, wobei die Fächer Biologie, Chemie und Physik eigene, speziell eingerichtete Fachräume besitzen, die einen anschaulichen Unterricht ermöglichen.
In einem weiteren Gebäudeteil befinden sich die restlichen Unterrichtsräume, wie z.B. das Computerkabinett, welches mit neuster Technik ausgestattet, eine gute Grundlage für den Informatikunterricht bildet. Des Weiteren wurde ein Raum für Schüler der Klassen 11-12 eingerichtet, in dem sie ihre Pause verbringen bzw. Hausaufgaben erledigen können. Die Aula bietet genügend Platz für die Essensausgabe, wird als Aufenthaltsraum für Freistunden und als Versammlungsraum genutzt.
Auf dem Gelände des Gymnasiums befinden sich neben dem Schulgebäude eine Turnhalle, ein Sportplatz und Pausenhöfe. Die Turnhalle wird neben dem Sportunterricht auch für große Veranstaltungen genutzt. Der Sportplatz mit einem Fußballfeld, einem Volleyballfeld, einer Weitsprunganlage und einer Sprintstrecke lässt viele Aktivitäten zu. Die Pausenhöfe im Grünen bieten viel Platz zur Erholung und sportlicher Aktivität für die Schüler und erstrecken sich über große Teile des Schulgeländes. Außerdem gibt es einen Innenhof, der im Sommer als Ruhezone und damit als geschützter Rückzugsort dient.
Termine
- Mai
- 23
- unterrichtsfrei für Jg. 10
- 23.05.
- Sonstiger Termin
- Mai
- 23
- Schuljahresabschlussgrillen 9b
9b - 23.05.
17:00-20:00 - Kulturveranstaltung
- 23.05.
- Schuljahresabschlussgrillen 9b
- Mai
- 26
- BLF NAWI
- 26.05.
- Sonstiger Termin
- Mai
- 27
- Nachschreibetermin
- 27.05.
7-8 - Sonstiger Termin
- 27.05.
- Mai
- 27
- unterrichtsfrei für BLF Latein Prüflinge (Jg. 10)
- 27.05.
- Sonstiger Termin
- Mai
- 28
- BLF Latein
- 28.05.
- Sonstiger Termin
- Mai
- 29
- Christi Himmelfahrt
- 29.05.
- Feiertag
- Mai
- 29
- Deutschlandfinale "Jugend forscht" in Hamburg
- 29.05.-01.06.
- Sonstiger Termin
Latest
Aktuelles
Ausstellung in Oepfershausen und wir sind dabei!
12.05.2025Sich einmal wie ein Künstler/ eine Künstlerin fühlen und bei einer echten Vernissage dabei sein. Dies konnten die Schülerinnen und Schüler unserer beiden fünften und sechsten Klassen in der Kunststation Oepfershausen am Freitag, dem 09.05.2025.
Aber „von nichts kommt nichts“ heißt es ja so schön. Und so brauchte es natürlich auch einige Vorarbeit, bis es so weit war. Im Kunstunterricht und teilweise auch zu Hause wurden Werke zum Thema der Ausstellung angefertigt: „Wasser“ – ein schier unerschöpfliches Thema! Dies zeigen auch die Comics der Klassen 6a und 6b, welche sich alle auf unterschiedlichste Art und Weise – manchmal mehr und manchmal weniger kritisch ̶ mit diesem Thema auseinandersetzen und in die die Schülerinnen und Schüler viel Energie gesteckt haben.
„Wir reservierten, wir kamen an und es schneite…“
05.05.2025Am 31. März ging unser Skilager in der Frühe los. Über 50 Personen aus 5 verschiedenen Jahrgängen des Heinrich-Ehrhardt-Gymnasiums machten sich auf den Weg in den Süden. Ziel: Mühlbach am Hochkönig in Österreich. Etwas verschlafen startete das Skilager bei sommerlichen 15°C und 30 Minuten nach geplanter Abfahrt. Was sollte uns bloß vor Ort erwarten? Schneereiche Hänge oder doch nur grüne Landschaften? Gespannt und voller Vorfreude fuhren wir für knapp 8 Stunden. Kurz vor unserem Ziel kam sowohl bei den Schülern als auch Lehrern ein mulmiges Gefühl auf: keine 1:30 h entfernt vom Zielort fing es an aus Eimern zu schütten. Werden wir Skifahren können oder doch nur Wasserski? Diese Sorgen wurden von Jens, unserem Busfahrer geteilt, welcher am Ende eher um den Einsatz von Schneeketten fürchtete, da es tatsächlich sehr viel Neuschnee an unserem Zielort gab. So blickten wir auf eine durch und d
„Pitschnass und Ungeschlagen“
28.04.2025Am 24.04.2025 fanden in Steinbach-Hallenberg die Bezirksmeisterschaften der U13 Jungen im Fußball statt. Die Schüler der 5./6. Klassenstufe des HEG nahmen unter voller Mannschaftsstärke an diesem Event teil. Bereits in der Frühe kam aber Angst auf: fällt der Wettkampf aus? – ununterbrochener Regen und keine Aussicht auf Besserung.
Hoch hinaus!
25.04.2025Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Hoch hinaus“
Beim Wettbewerb „Hoch hinaus“ der Ingenieurkammer Thüringen haben Helen Kuhnhenn, Sarah Mägdefrau und Samuel Hofereiter aus der Klasse 10a mit ihrem kreativen Turmmodell den 4. Platz erreicht.
Die Herausforderung bestand darin, einen mindestens 70 cm hohen Turm mit einer stabilen Aussichtsplattform zu entwerfen und zu bauen. Diese musste mindestens 500 g tragen können – und das auf einer Grundfläche von nur 15 cm × 15 cm! Zudem durfte die Gesamtkonstruktion eine Höhe von 80 cm nicht überschreiten und musste transportfähig sein. Unter 91 Modellen aus ganz Thüringen wurde der „TwistTower“ der drei ausgewählt und in der Stammzentrale der Industrie- und Handelskammer prämiert.