Startseite
- familiäres Lernen
 
 
- digitalisierte Klassenräume
 
 
- Wissen blüht im Grünen
 
 
- kurze Wege
 
 
 
- Willkommen am HEG
- Das Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium besteht aus mehreren Gebäudeteilen, die alle miteinander verbunden sind. Im Hauptteil befinden sich die Unterrichtsräume für Naturwissenschaften und Sprachen, wobei die Fächer Biologie, Chemie und Physik eigene, speziell eingerichtete Fachräume besitzen, die einen anschaulichen Unterricht ermöglichen. - In einem weiteren Gebäudeteil befinden sich die restlichen Unterrichtsräume, wie z.B. das Computerkabinett, welches mit neuster Technik ausgestattet, eine gute Grundlage für den Informatikunterricht bildet. Des Weiteren wurde ein Raum für Schüler der Klassen 11-12 eingerichtet, in dem sie ihre Pause verbringen bzw. Hausaufgaben erledigen können. Die Aula bietet genügend Platz für die Essensausgabe, wird als Aufenthaltsraum für Freistunden und als Versammlungsraum genutzt. - Auf dem Gelände des Gymnasiums befinden sich neben dem Schulgebäude eine Turnhalle, ein Sportplatz und Pausenhöfe. Die Turnhalle wird neben dem Sportunterricht auch für große Veranstaltungen genutzt. Der Sportplatz mit einem Fußballfeld, einem Volleyballfeld, einer Weitsprunganlage und einer Sprintstrecke lässt viele Aktivitäten zu. Die Pausenhöfe im Grünen bieten viel Platz zur Erholung und sportlicher Aktivität für die Schüler und erstrecken sich über große Teile des Schulgeländes. Außerdem gibt es einen Innenhof, der im Sommer als Ruhezone und damit als geschützter Rückzugsort dient. 
 
 
- Termine- Okt
- 31
 
- Reformationstag
- 31.10.
- Feiertag
 
 
 
- Nov
- 04
 
- Nachschreibetermin
- 04.11.
 7-8
- Sonstiger Termin
 
- 04.11.
 
 
- Nov
- 12
 
- Nachschreibetermin
- 12.11.
 7-8
- Sonstiger Termin
 
- 12.11.
 
 
- Nov
- 13
 
- Jüdisches Leben in Erfurt
 10
- 13.11.
- Exkursion
 
 
- Jüdisches Leben in Erfurt
 
- Nov
- 13
 
- Informationen zur BLF
 10
- 13.11.
 18:00-19:20
- Elternabend
 
- 13.11.
 
- Informationen zur BLF
 
- Nov
- 18
 
- Nachschreibetermin
- 18.11.
 7-8
- Sonstiger Termin
 
- 18.11.
 
 
- Nov
- 21
 
- Fluoridierung Klassen 5 und 6
- 21.11.
- Sicherheitsunterweisung
 
 
 
- Nov
- 24
 
- Nachschreibetermin
- 24.11.
 7-8
- Sonstiger Termin
 
- 24.11.
 
 
 
- Aktuelles- Schülerbericht zum Turnier Jugend trainiert für Olympia & Paralympics Fußball U1526.10.2025- Am 25.09.2025 nahmen wir als Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium am Turnier der U15 in Steinbach-Hallenberg teil. Unser erstes Spielbestritten wir gegen die Lutherschule Zella-Mehlis und konnten souverän mit 2:0 gewinnen. - Im zweiten Spiel trafen wir auf das PMG Schmalkalden uns mussten uns leider mit 0:4 geschlagen geben. Doch im darauffolgenden Spiel fanden wir mit neuer Motivation zurück und gewannen gegen die Regelschule Schmalkalden knapp, aber verdient mit 1:0. 
 
 
- Was für ein Ballgefühl! 1. Platz beim 18. Tag des Mädchenfußballs30.09.2025- An einem Mittwoch Morgen machten sich elf Mädchen unserer Schule auf den Weg zum 18. Tag des Mädchenfußballs nach Dietzhausen, um dort gegen andere Schulmädchenmannschaften ein tolles Turnier zu spielen. Die Teilnahme an dem vom Suhler Sportbund e.V./ KFA rhön-Rennsteig organisierten Turnier ist bereits am Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium Zella-Mehlis Tradition geworden, da stets fußballbegeisterte Schülerinnen unsere Schule besuchen. Mit der Erwartung einen Platz im Mittelfeld zu erspielen, eröffnete die Mannschaft bestehend aus 5. bis 10. Klässlerinnen das Turnier mit einem 1:1 Unentschieden gegen das Friedrich-König-Gymnasium Suhl. Diese Begegnung sollte sich als entscheidendes Spiel und Generalprobe des Finales herausstellen, denn in der Vorrunde wurden die restlichen Spiele gegen die Regelschule „Im Werratal“ Obermaßfeld und die Jenaplanschule Suhl souverän mit 4:0 und 5:0 gewonnen. Dabe 
 
 
- Welcome-Party der neuen 5. Klassen – „Too cool to be solo“25.09.2025- Am 18.09.25 fand die traditionelle Welcome-Party für unsere neuen 5. Klassen statt. Unter dem Motto „Too cool to be solo“ wurden die Schülerinnen und Schüler mit viel Freude und Kreativität in unserer Schulgemeinschaft willkommen geheißen. - In fantasievollen Gruppenkostümen traten die Kinder bei verschiedenen Spielen gegeneinander an. Ob beim Parcours, beim Schokokusswettessen oder bei der beliebten Reise nach Jerusalem – überall stand Teamgeist, Fairness und vor allem Spaß im Vordergrund. Die Stimmung war großartig, und die vielen bunten Kostüme sorgten für ein fröhliches Bild. 
 
 
 
