Startseite
- familiäres Lernen
- digitalisierte Klassenräume
- Wissen blüht im Grünen
- kurze Wege
Komm mal wieder zur Blutspende! Dienstag 09.09.25 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium Zella-Mehlis
Willkommen am HEG
Das Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium besteht aus mehreren Gebäudeteilen, die alle miteinander verbunden sind. Im Hauptteil befinden sich die Unterrichtsräume für Naturwissenschaften und Sprachen, wobei die Fächer Biologie, Chemie und Physik eigene, speziell eingerichtete Fachräume besitzen, die einen anschaulichen Unterricht ermöglichen.
In einem weiteren Gebäudeteil befinden sich die restlichen Unterrichtsräume, wie z.B. das Computerkabinett, welches mit neuster Technik ausgestattet, eine gute Grundlage für den Informatikunterricht bildet. Des Weiteren wurde ein Raum für Schüler der Klassen 11-12 eingerichtet, in dem sie ihre Pause verbringen bzw. Hausaufgaben erledigen können. Die Aula bietet genügend Platz für die Essensausgabe, wird als Aufenthaltsraum für Freistunden und als Versammlungsraum genutzt.
Auf dem Gelände des Gymnasiums befinden sich neben dem Schulgebäude eine Turnhalle, ein Sportplatz und Pausenhöfe. Die Turnhalle wird neben dem Sportunterricht auch für große Veranstaltungen genutzt. Der Sportplatz mit einem Fußballfeld, einem Volleyballfeld, einer Weitsprunganlage und einer Sprintstrecke lässt viele Aktivitäten zu. Die Pausenhöfe im Grünen bieten viel Platz zur Erholung und sportlicher Aktivität für die Schüler und erstrecken sich über große Teile des Schulgeländes. Außerdem gibt es einen Innenhof, der im Sommer als Ruhezone und damit als geschützter Rückzugsort dient.
Termine
- Sep
- 02
- Schulelternsprecherversammlung
- 02.09.
18:00-20:00 - Elternabend
- 02.09.
- Sep
- 03
- Zentraler Wandertag
5a, 5b, 6a, 6b, 7a, 7b, 8a, 8b, 9, 10, 12 - 03.09.
- Wandertag
- Zentraler Wandertag
- Sep
- 09
- Schulkonferenz
- 09.09.
18:00-19:00 - Elternabend
- 09.09.
- Sep
- 10
- Klassenfahrt Klasse 8a/b
8a, 8b - 10.-12.09.
- Exkursion
- Klassenfahrt Klasse 8a/b
- Sep
- 18
- Welcome Party Klasse 5
5a, 5b, 9 - 18.09.
13:45-15:15 - Ereignis mit Klassenlehrkraft
- 18.09.
- Welcome Party Klasse 5
- Sep
- 30
- Schuluntersuchung Gesundheitsamt Klasse 8a
8a - 30.09.
- Sonstiger Termin
- Schuluntersuchung Gesundheitsamt Klasse 8a
Aktuelles
Zwei mal 3.Platz bei den Deutschen Schulmeisterschaften im Tanzen
11.06.2025An einem Samstag im Mai war es wieder so weit, der Bundeswettbewerb „Schule tanzt“ 2025 startete pünktlich 11:30 Uhr. Über 750 Schüler und Schülerinnen aus 11 Bundesländern reisten mit ihren Betreuern und Familien aus ganz Deutschland nach Bad Blankenburg, um hier in den Bereichen Formationstanz, Paartanz, Duo und Breaking zu zeigen, was man in den letzten Monaten trainiert hat. So reisten auch zwölf Schülerinnen unseres Gymnasiums voller Vorfreude, Erwartungen und mit ganz viel Aufregung im Gepäck an. Bis am Abend 18 Uhr die große Siegerehrung aller Tanzkategorien statt fand, tanzten unsere Mädchen in den Kategorien „Kombination Standard/ Latein“ den Langsamen Walzer, Cha Cha Cha, Jive und Quickstep sowie in der Kategorie „Discofox Schulcup“ und wuchsen über sich hinaus. Die vielen Trainingsstunden in der Tanz-AG sowie das absolvierte Trainingslager im April zeigten Früchte und als Zusc
Erfolg beim Bundesfinale: Sonderpreis bei „Jugend forscht“
05.06.2025Großer Erfolg für unsere Nachwuchsforscher: Die Schüler Luca Buchwald, Janek Ritz und Constantin Kupfer aus der Klasse 10b wurden beim 60. Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ in Hamburg mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Für ihren innovativen Schornstein-Reinigungsroboter CC-Bot 360° erhielten sie den Preis in der Kategorie „Gute Prävention und Rehabilitation“, gestiftet von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V.
Ausstellung in Oepfershausen und wir sind dabei!
12.05.2025Sich einmal wie ein Künstler/ eine Künstlerin fühlen und bei einer echten Vernissage dabei sein. Dies konnten die Schülerinnen und Schüler unserer beiden fünften und sechsten Klassen in der Kunststation Oepfershausen am Freitag, dem 09.05.2025.
Aber „von nichts kommt nichts“ heißt es ja so schön. Und so brauchte es natürlich auch einige Vorarbeit, bis es so weit war. Im Kunstunterricht und teilweise auch zu Hause wurden Werke zum Thema der Ausstellung angefertigt: „Wasser“ – ein schier unerschöpfliches Thema! Dies zeigen auch die Comics der Klassen 6a und 6b, welche sich alle auf unterschiedlichste Art und Weise – manchmal mehr und manchmal weniger kritisch ̶ mit diesem Thema auseinandersetzen und in die die Schülerinnen und Schüler viel Energie gesteckt haben.