Startseite
- familiäres Lernen
- digitalisierte Klassenräume
- Wissen blüht im Grünen
- kurze Wege
Komm mal wieder zur Blutspende! Dienstag 09.09.25 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium Zella-Mehlis
Willkommen am HEG
Das Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium besteht aus mehreren Gebäudeteilen, die alle miteinander verbunden sind. Im Hauptteil befinden sich die Unterrichtsräume für Naturwissenschaften und Sprachen, wobei die Fächer Biologie, Chemie und Physik eigene, speziell eingerichtete Fachräume besitzen, die einen anschaulichen Unterricht ermöglichen.
In einem weiteren Gebäudeteil befinden sich die restlichen Unterrichtsräume, wie z.B. das Computerkabinett, welches mit neuster Technik ausgestattet, eine gute Grundlage für den Informatikunterricht bildet. Des Weiteren wurde ein Raum für Schüler der Klassen 11-12 eingerichtet, in dem sie ihre Pause verbringen bzw. Hausaufgaben erledigen können. Die Aula bietet genügend Platz für die Essensausgabe, wird als Aufenthaltsraum für Freistunden und als Versammlungsraum genutzt.
Auf dem Gelände des Gymnasiums befinden sich neben dem Schulgebäude eine Turnhalle, ein Sportplatz und Pausenhöfe. Die Turnhalle wird neben dem Sportunterricht auch für große Veranstaltungen genutzt. Der Sportplatz mit einem Fußballfeld, einem Volleyballfeld, einer Weitsprunganlage und einer Sprintstrecke lässt viele Aktivitäten zu. Die Pausenhöfe im Grünen bieten viel Platz zur Erholung und sportlicher Aktivität für die Schüler und erstrecken sich über große Teile des Schulgeländes. Außerdem gibt es einen Innenhof, der im Sommer als Ruhezone und damit als geschützter Rückzugsort dient.
Termine
- Sep
- 02
- Schulelternsprecherversammlung
- 02.09.
18:00-20:00 - Elternabend
- 02.09.
- Sep
- 03
- Zentraler Wandertag
5a, 5b, 6a, 6b, 7a, 7b, 8a, 8b, 9, 10, 12 - 03.09.
- Wandertag
- Zentraler Wandertag
- Sep
- 09
- Schulkonferenz
- 09.09.
18:00-19:00 - Elternabend
- 09.09.
- Sep
- 10
- Klassenfahrt Klasse 8a/b
8a, 8b - 10.-12.09.
- Exkursion
- Klassenfahrt Klasse 8a/b
- Sep
- 18
- Welcome Party Klasse 5
5a, 5b, 9 - 18.09.
13:45-15:15 - Ereignis mit Klassenlehrkraft
- 18.09.
- Welcome Party Klasse 5
- Sep
- 30
- Schuluntersuchung Gesundheitsamt Klasse 8a
8a - 30.09.
- Sonstiger Termin
- Schuluntersuchung Gesundheitsamt Klasse 8a
Aktuelles
Höher - Schneller – Weiter für die Klasse, der olympische Gedanke beim diesjährigen Sportfest
18.09.2024Bei strahlendem Sonnenschein fand am 05.09. 2024 unser diesjähriges Sportfest auf dem Sportplatz „Alte Straße“ statt. Alle Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 des Heinrich-Ehrhardt-Gymnasiums Zella-Mehlis erkämpften an sechs verschiedenen Stationen Punkte für die eigene Mannschaft, um am Ende die sportlichste Klasse zu werden. In den klassischen Leichtathlethikdisziplinen Weitsprung, Sprint und Schlagballweitwurf sowie Kugelstoßen erreichten einige Athleten und Athletinnen hervorragende Ergebnisse und stellten neue Schulrekorde auf. So lief zum Beispiel Aaron Orth aus der Klasse 5 auf 50 Meter 7,5 Sekunden und die 75 Meter legte Linus Wick aus der 9. Klasse in nur 9,4 Sekunden zurück. In die Sandgrube sprang Hannah Preiß aus der 5. Klasse 4,02 Meter und unsere Zwillinge Lara und Lena Hunger aus der 8. Klassenstufe übersprangen eine Distanz von 4,95 Meter. Und auch beim Wurf
In die Ferien mit viel Bewegung und gesunder Ernährung
24.06.2024Für die Gymnasiasten des Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium Zella-Mehlis stand am 18.06.2024, dem Tag vor den Ferien, viel Bewegung, Spiel und Spaß auf dem Tagesplan. Im Sinne des jährlich durchgeführten Projekttages der „Bewegung-Ernährung-Gesundheit“ aktivierte die ganze Schule ihre Energie und nutzte das gute Wetter, um die vielfältigsten Bewegungsangebote umzusetzen.
Der Jury Award geht nach Thüringen
18.06.2024Vom 14. bis zum 15. Juni fand in der Dreiländerhalle in Passau das Deutschlandfinale der World Robot Olympiad statt. Zum zweiten Mal in Folge qualifizierte sich ein Team unserer Schule für den Bundesentscheid, welcher zu einem großen Erfolg wurde. Die CC Bots aus der Klassenstufe neun ergatterten den Sonderpreis der Jury für die innovative Idee und beste Präsentation vor Ort. Dieser Erfolg ist das Ergebnis wochenlanger Vorbereitung, die Janek Ritz, Constantin Kupfer und Luca Buchwald zusammen gemeistert haben. Mit ihrer Idee, das Schornsteinfegen zu automatisieren und damit eine kleine Revolution in der Branche auszulösen, konnten Sie die Jury überzeugen und kehrten am Ende mit dem Pokal nach Zella-Mehlis zurück. In der Gesamtwertung bestehend Teilbewertungen des Roboterbaus, der Programmierung, der Dokumentation und der Präsentation belegte das Team einen tollen achten Platz und erfüllt