Startseite
- familiäres Lernen
- digitalisierte Klassenräume
- Wissen blüht im Grünen
- kurze Wege
Willkommen am HEG
Das Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium besteht aus mehreren Gebäudeteilen, die alle miteinander verbunden sind. Im Hauptteil befinden sich die Unterrichtsräume für Naturwissenschaften und Sprachen, wobei die Fächer Biologie, Chemie und Physik eigene, speziell eingerichtete Fachräume besitzen, die einen anschaulichen Unterricht ermöglichen.
In einem weiteren Gebäudeteil befinden sich die restlichen Unterrichtsräume, wie z.B. das Computerkabinett, welches mit neuster Technik ausgestattet, eine gute Grundlage für den Informatikunterricht bildet. Des Weiteren wurde ein Raum für Schüler der Klassen 11-12 eingerichtet, in dem sie ihre Pause verbringen bzw. Hausaufgaben erledigen können. Die Aula bietet genügend Platz für die Essensausgabe, wird als Aufenthaltsraum für Freistunden und als Versammlungsraum genutzt.
Auf dem Gelände des Gymnasiums befinden sich neben dem Schulgebäude eine Turnhalle, ein Sportplatz und Pausenhöfe. Die Turnhalle wird neben dem Sportunterricht auch für große Veranstaltungen genutzt. Der Sportplatz mit einem Fußballfeld, einem Volleyballfeld, einer Weitsprunganlage und einer Sprintstrecke lässt viele Aktivitäten zu. Die Pausenhöfe im Grünen bieten viel Platz zur Erholung und sportlicher Aktivität für die Schüler und erstrecken sich über große Teile des Schulgeländes. Außerdem gibt es einen Innenhof, der im Sommer als Ruhezone und damit als geschützter Rückzugsort dient.
Termine
- Mai
- 23
- unterrichtsfrei für Jg. 10
- 23.05.
- Sonstiger Termin
- Mai
- 23
- Schuljahresabschlussgrillen 9b
9b - 23.05.
17:00-20:00 - Kulturveranstaltung
- 23.05.
- Schuljahresabschlussgrillen 9b
- Mai
- 26
- BLF NAWI
- 26.05.
- Sonstiger Termin
- Mai
- 27
- Nachschreibetermin
- 27.05.
7-8 - Sonstiger Termin
- 27.05.
- Mai
- 27
- unterrichtsfrei für BLF Latein Prüflinge (Jg. 10)
- 27.05.
- Sonstiger Termin
- Mai
- 28
- BLF Latein
- 28.05.
- Sonstiger Termin
- Mai
- 29
- Christi Himmelfahrt
- 29.05.
- Feiertag
- Mai
- 29
- Deutschlandfinale "Jugend forscht" in Hamburg
- 29.05.-01.06.
- Sonstiger Termin
Latest
Aktuelles
Herzlich Willkommen am Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium!
12.01.2024Wir laden herzlich zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür am 24.02.2024 ein! Von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr öffnen wir die Türen der Schule und ermöglichen einen Einblick in unseren Schulalltag!
Dort erwartet Sie neben Führungen durch unser Schulhaus auch das Entdecken und Erkunden der Fachräume. Erleben Sie dort spannende Experimente in den Naturwissenschaften, das Entdecken der Sprachangebote am HEG und eine Vorstellung des Digitalisierungskonzeptes an der Schule. Auch kann selbst mitgemacht werden: so ist es möglich, im Kunstraum neue Techniken zu erlernen, einen Roboter mit der Robotik-AG zu bauen, mit Tablets zu arbeiten und zu lernen und vieles mehr! Wer Lust hat, kann die Schule auch auf einer Heinrich-Ehrhardt-Rallye selbst erkunden und bei jeder Station Ehrhardts sammeln!
Eisiges Abenteuer: Kufen statt Skier
12.02.2024Nachdem wir noch im letzten Jahr bei -10˚C und Sonnenschein unsere traditionelle Skitour in Oberhof durchführen konnten, fiel unser diesjähriges Langlaufprojekt sprichwörtlich ins Wasser. Doch wenn der Winter nicht zu uns kommt, kommen wir zu Schnee und Eis. So fuhren die 9. Klassen gemeinsam mit Herrn Rossmann und Frau Liebaug sowie der sportlichen Begleitung durch Herrn Forbrich am Donnerstag, dem 08. Februar 2024, in die Eishalle nach Ilmenau. Dort hieß es, statt Skier wachsen, Kufen schärfen. Alle Schüler und Lehrer wagten sich aufs Eis und trotz manch anfänglicher Schwierigkeiten konnten alle am Ende sicher auf dem Eis stehen und bei einigen Runden „Fangen“ alte und neue Schlittschuh-Skills beweisen. Auch wenn Schlittschuhfahren eine gute Alternative fahren, nehmen wir im nächsten Jahr unsere traditionelle Skitour wieder in Angriff.
Landesfinale - wir kommen!
30.01.2024In der Wettkampfklasse II fand am 30.01.2024 in Hildburghausen das Schulamtsfinale im Tischtennis statt. Nach anfänglichen Abstimmungsproblemen und knappen Niederlagen in den Doppeln ging das erste Duell mit dem Gymnasium aus Saalfeld mit 4:5 verloren. Der Start verlief damit nicht nach Plan, allerdings steigerten sich die Jungs im Laufe des Wettkampfes und lösten so das nicht mehr für möglich geglaubte Landesfinalticket.
"Jugend trainiert für Olympia“ Schulamtsfinale im Handball WK III und IVm
18.01.2024Am 16.01.2024 fand in der Disziplin Handball das diesjährige Schulamtsfinale in der Zella-Mehliser Dreifelderhalle statt. Von unserem Gymnasium starteten zwei Teams in der WK II männlich und WK III weiblich. Leider musste aus gesundheitlichen Gründen die Schulauswahl der WK III kurzfristig zurückgezogen werden, was besonders ärgerlich war, da man sich nicht erst seit diesem Schuljahr langfristig in der AG Handball auf solche Wettkämpfe vorbereitet hatte.
HEGbotics sammeln Erfahrungen in Ilmenau
18.01.2024Am 14.01.2024 fand in Ilmenau der Regionalwettbewerb der First Lego League statt. Bei diesem Wettbewerb stellten die Schülerinnen und Schüler des Naturwissenschaft- und Technikkurses der Klasse 9 ihren Roboter vor und nahmen an Ausscheidungsrunden gegen sieben weitere Teams bei. Dabei wurden gute Leistungen erzielt und der Roboter löste viele der gestellten Aufgaben autonom und sicher. Am Ende reichet es zu einem guten fünften Platz, wenngleich der Abstand zu Platz zwei nur marginal war und damit der Ansporn für das nächste Jahr noch verstärkt wurde. Besonders hervorzuheben ist der große Support vor Ort, sowohl von Eltern als auch Schülern des HEG.
Geoolympiade 2023
13.01.2024Überraschungen auf dem Podest
Bei der diesjährigen Geographieolympiade haben sich 21 Schülerinnen in verschiedenen geographischen Themengebieten gemessen und Ihr Wissen im Fach Geographie gezeigt. Dabei landeten auf den vordersten beiden Plätze Maik Leon Balden und Zoe Hebestreit aus der Klassenstufe acht. Dies ist eine wahre Überraschung und am Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium eine echte Premiere, da die Aufgaben für alle Teilnehmer ab der Klasse 7 bis zur Klasse 10 identisch sind.