Startseite
- familiäres Lernen
- digitalisierte Klassenräume
- Wissen blüht im Grünen
- kurze Wege
Komm mal wieder zur Blutspende! Dienstag 09.09.25 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium Zella-Mehlis
Willkommen am HEG
Das Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium besteht aus mehreren Gebäudeteilen, die alle miteinander verbunden sind. Im Hauptteil befinden sich die Unterrichtsräume für Naturwissenschaften und Sprachen, wobei die Fächer Biologie, Chemie und Physik eigene, speziell eingerichtete Fachräume besitzen, die einen anschaulichen Unterricht ermöglichen.
In einem weiteren Gebäudeteil befinden sich die restlichen Unterrichtsräume, wie z.B. das Computerkabinett, welches mit neuster Technik ausgestattet, eine gute Grundlage für den Informatikunterricht bildet. Des Weiteren wurde ein Raum für Schüler der Klassen 11-12 eingerichtet, in dem sie ihre Pause verbringen bzw. Hausaufgaben erledigen können. Die Aula bietet genügend Platz für die Essensausgabe, wird als Aufenthaltsraum für Freistunden und als Versammlungsraum genutzt.
Auf dem Gelände des Gymnasiums befinden sich neben dem Schulgebäude eine Turnhalle, ein Sportplatz und Pausenhöfe. Die Turnhalle wird neben dem Sportunterricht auch für große Veranstaltungen genutzt. Der Sportplatz mit einem Fußballfeld, einem Volleyballfeld, einer Weitsprunganlage und einer Sprintstrecke lässt viele Aktivitäten zu. Die Pausenhöfe im Grünen bieten viel Platz zur Erholung und sportlicher Aktivität für die Schüler und erstrecken sich über große Teile des Schulgeländes. Außerdem gibt es einen Innenhof, der im Sommer als Ruhezone und damit als geschützter Rückzugsort dient.
Termine
- Sep
- 03
- Zentraler Wandertag
5a, 5b, 6a, 6b, 7a, 7b, 8a, 8b, 9, 10, 12 - 03.09.
- Wandertag
- Zentraler Wandertag
- Sep
- 09
- Schulkonferenz
- 09.09.
18:00-19:00 - Elternabend
- 09.09.
- Sep
- 10
- Klassenfahrt Klasse 8a/b
8a, 8b - 10.-12.09.
- Exkursion
- Klassenfahrt Klasse 8a/b
- Sep
- 18
- Welcome Party Klasse 5
5a, 5b, 9 - 18.09.
13:45-15:15 - Ereignis mit Klassenlehrkraft
- 18.09.
- Welcome Party Klasse 5
- Sep
- 29
- Praktikum Jg. 10
10 - 29.09.-02.10.
- Sonstiger Termin
- Praktikum Jg. 10
- Sep
- 30
- Schuluntersuchung Gesundheitsamt Klasse 8a
8a - 30.09.
- Sonstiger Termin
- Schuluntersuchung Gesundheitsamt Klasse 8a
- Okt
- 01
- Potenzialanalyse Jg. 8
8a, 8b - 01.10.
- Schulveranstaltung
- Potenzialanalyse Jg. 8
- Okt
- 02
- Schuluntersuchung Gesundheitsamt
8b - 02.10.
- Sonstiger Termin
- Schuluntersuchung Gesundheitsamt
Aktuelles
Eisiges Abenteuer: Kufen statt Skier
12.02.2024Nachdem wir noch im letzten Jahr bei -10˚C und Sonnenschein unsere traditionelle Skitour in Oberhof durchführen konnten, fiel unser diesjähriges Langlaufprojekt sprichwörtlich ins Wasser. Doch wenn der Winter nicht zu uns kommt, kommen wir zu Schnee und Eis. So fuhren die 9. Klassen gemeinsam mit Herrn Rossmann und Frau Liebaug sowie der sportlichen Begleitung durch Herrn Forbrich am Donnerstag, dem 08. Februar 2024, in die Eishalle nach Ilmenau. Dort hieß es, statt Skier wachsen, Kufen schärfen. Alle Schüler und Lehrer wagten sich aufs Eis und trotz manch anfänglicher Schwierigkeiten konnten alle am Ende sicher auf dem Eis stehen und bei einigen Runden „Fangen“ alte und neue Schlittschuh-Skills beweisen. Auch wenn Schlittschuhfahren eine gute Alternative fahren, nehmen wir im nächsten Jahr unsere traditionelle Skitour wieder in Angriff.
Landesfinale - wir kommen!
30.01.2024In der Wettkampfklasse II fand am 30.01.2024 in Hildburghausen das Schulamtsfinale im Tischtennis statt. Nach anfänglichen Abstimmungsproblemen und knappen Niederlagen in den Doppeln ging das erste Duell mit dem Gymnasium aus Saalfeld mit 4:5 verloren. Der Start verlief damit nicht nach Plan, allerdings steigerten sich die Jungs im Laufe des Wettkampfes und lösten so das nicht mehr für möglich geglaubte Landesfinalticket.
"Jugend trainiert für Olympia“ Schulamtsfinale im Handball WK III und IVm
18.01.2024Am 16.01.2024 fand in der Disziplin Handball das diesjährige Schulamtsfinale in der Zella-Mehliser Dreifelderhalle statt. Von unserem Gymnasium starteten zwei Teams in der WK II männlich und WK III weiblich. Leider musste aus gesundheitlichen Gründen die Schulauswahl der WK III kurzfristig zurückgezogen werden, was besonders ärgerlich war, da man sich nicht erst seit diesem Schuljahr langfristig in der AG Handball auf solche Wettkämpfe vorbereitet hatte.