Startseite

    • Liebe Schülerinnen und Schüler, bitte beachtet den neuen Busfahrplan für das kommende Schuljahr.
    • Liebe Viertklässler,
      Die Anmeldewoche ist nun vorbei und Anfang Mai werden wir die Aufnahmebescheide versenden. Gleichzeitig erfahrt ihr dann alles Weitere für das neue Schuljahr 2025/2026.
    • In unserem Flyer stellen wir das HEG in aller Kürze vor. Nehmen Sie sich einen kleinen Augenblick und lernen Sie uns besser kennen.
        • familiäres Lernen
        • digitalisierte Klassenräume
        • Wissen blüht im Grünen
        • kurze Wege
  • Komm mal wieder zur Blutspende! Dienstag 09.09.25 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium Zella-Mehlis

      • Willkommen am HEG

      • Das Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium besteht aus mehreren Gebäudeteilen, die alle miteinander verbunden sind. Im Hauptteil befinden sich die Unterrichtsräume für Naturwissenschaften und Sprachen, wobei die Fächer Biologie, Chemie und Physik eigene, speziell eingerichtete Fachräume besitzen, die einen anschaulichen Unterricht ermöglichen.

        In einem weiteren Gebäudeteil befinden sich die restlichen Unterrichtsräume, wie z.B. das Computerkabinett, welches mit neuster Technik ausgestattet, eine gute Grundlage für den Informatikunterricht bildet. Des Weiteren wurde ein Raum für Schüler der Klassen 11-12 eingerichtet, in dem sie ihre Pause verbringen bzw. Hausaufgaben erledigen können. Die Aula bietet genügend Platz für die Essensausgabe, wird als Aufenthaltsraum für Freistunden und als Versammlungsraum genutzt. 

        Auf dem Gelände des Gymnasiums befinden sich neben dem Schulgebäude eine Turnhalle, ein Sportplatz und Pausenhöfe. Die Turnhalle wird neben dem Sportunterricht auch für große Veranstaltungen genutzt. Der Sportplatz mit einem Fußballfeld, einem Volleyballfeld, einer Weitsprunganlage und einer Sprintstrecke lässt viele Aktivitäten zu. Die Pausenhöfe im Grünen bieten viel Platz zur Erholung und sportlicher Aktivität für die Schüler und erstrecken sich über große Teile des Schulgeländes. Außerdem gibt es einen Innenhof, der im Sommer als Ruhezone und damit als geschützter Rückzugsort dient. 

  • Aktuelles

        • Das Heinrich – Ehrhardt – Gymnasium tanzt sich zum Bundesfinale

          18.02.2025

          Sensationell – nachdem sich 2024 die Mädchen im Rahmen des Wettbewerbs „Schule tanzt“ zum Bundesfinale getanzt hatten, gelang ihnen dieser „Quickstepp“ auch in diesem Jahr.

          An einem Sonntag im Januar 2025 machten sich Schülerinnen voller Vorfreude und Aufregung auf den Weg nach Erfurt, um dort gegen und mit neun von 13 gemeldeten Schulen aus ganz Thüringen in zwei Wettkampfklassen zu tanzen. Im Großen Saal setzten sich unsere Schülerinnen im Landesfinale durch und dürfen Thüringen Ende Mai 2025 beim deutschen Finale vertreten. In den Kategorien Paartanz (4.-7.Klasse), Paartanz (8.-10.Klasse) und Breaking wurde um die Pokale getanzt. Als Sonderwettbewerb war ein zusätzlicher Gruppentanz Teil des Wettbewerbs. Nach sechs Stunden voller Emotionen, die anmutig beim Langsamen Walzer, feurig beim Cha Cha Cha sowie kraftvoll und peppig beim Rock´n´Roll gezeigt wurden, überzeugten unsere Mädche

        • Als Vizelandesmeister zum Bundesfinale qualifiziert

          27.01.2025

          Langlauf – Am 15.01.2025 fand in der Oberhofer Skihalle das Landesfinale im Skilanglauf in den Wettkampfklassen IV und V statt. Zwei gemeldete Mannschaften mit zwölf Schülern und Schülerinnen aus unseren 5. bzw. 6. Klassen vertraten unser Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium Zella-Mehlis und gingen gegen Mannschaften aus Ilmenau, Ruhla sowie Suhl an den Start. Erwärmt und an der Strecke angefeuert wurden die Kinder durch unseren Schüler Julius Jahns aus der Oberstufe. Damit gingen unsere Sportler und Sportlerinnen hochmotiviert an den Einzelstart. Eine Strecke von 1 km mit acht verschiedenen Technikparcours war so schnell wie möglich zu absolvieren. Rückwärtsfahren, eine Achterschleife und das Laufen ohne Stöcke, um nur einige zu nennen, waren Stationen, wo die eigenen technischen Fähigkeiten gezeigt werden mussten. Mädchen wie Jungen absolvierten diese Strecke gleichermaßen und liefen alle in ei

        • Bericht über das Volleyballturnier der Mädchen

          27.01.2025

          Am 17.12.2024 fand in der Sporthalle Schmalkalden ein spannendes Volleyballturnier statt, an dem drei Mannschaften teilnahmen: das HEG Zella-Mehlis, das Gymnasium Suhl und das Gymnasium aus Schmalkalden. Die Veranstaltung begann um 10 Uhr und zog zahlreiche Zuschauer an, die die Teams lautstark anfeuerten. Erster Spieltag: Das Turnier startete mit dem ersten Spiel gegen Schmalkalden. Von Anfang an war die Atmosphäre elektrisierend. Die Schülerinnen aus Schmalkalden zeigten beeindruckende Aufschläge und eine starke Teamkoordination,während die Mädchen des HEG mit ihrer soliden Abwehr und cleveren Spielzügen ab und an konterten. Nach einem deutlichen ersten Satz, der mit 25:7 an die Gastgeber ging, konnten unsere Schülerinnen im zweiten Satz etwas mehr einbringen und verloren dennoch mit 25:11. Aufgrund der Tatsache, dass wir einer eingespielten Volleyballmannschaft gegenüberstande

      • Anmelden