- familiäres Lernen
- digitalisierte Klassenräume
- Wissen blüht im Grünen
- kurze Wege
Willkommen am HEG
Das Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium besteht aus mehreren Gebäudeteilen, die alle miteinander verbunden sind. Im Hauptteil befinden sich die Unterrichtsräume für Naturwissenschaften und Sprachen, wobei die Fächer Biologie, Chemie und Physik eigene, speziell eingerichtete Fachräume besitzen, die einen anschaulichen Unterricht ermöglichen.
In einem weiteren Gebäudeteil befinden sich die restlichen Unterrichtsräume, wie z.B. das Computerkabinett, welches mit neuster Technik ausgestattet, eine gute Grundlage für den Informatikunterricht bildet. Des Weiteren wurde ein Raum für Schüler der Klassen 11-12 eingerichtet, in dem sie ihre Pause verbringen bzw. Hausaufgaben erledigen können. Die Aula bietet genügend Platz für die Essensausgabe, wird als Aufenthaltsraum für Freistunden und als Versammlungsraum genutzt.
Auf dem Gelände des Gymnasiums befinden sich neben dem Schulgebäude eine Turnhalle, ein Sportplatz und Pausenhöfe. Die Turnhalle wird neben dem Sportunterricht auch für große Veranstaltungen genutzt. Der Sportplatz mit einem Fußballfeld, einem Volleyballfeld, einer Weitsprunganlage und einer Sprintstrecke lässt viele Aktivitäten zu. Die Pausenhöfe im Grünen bieten viel Platz zur Erholung und sportlicher Aktivität für die Schüler und erstrecken sich über große Teile des Schulgeländes. Außerdem gibt es einen Innenhof, der im Sommer als Ruhezone und damit als geschützter Rückzugsort dient.
Termine
- Apr
- 03
- Nachschreibetermin
- 03.04.
7-8 - Sonstiger Termin
- 03.04.
- Apr
- 05
- Osterferien
- 05.-20.04.
- Ferien
- Apr
- 21
- Ostermontag
- 21.04.
- Feiertag
- Apr
- 22
- Wandertag Jahrgang 12
- 22.04.
- Wandertag
- Apr
- 23
- Ende 12/II Zeugnisse und letzter Schultag 12
- 23.04.
- Sonstiger Termin
- Apr
- 24
- Nachschreibetermin
- 24.04.
7-8 - Sonstiger Termin
- 24.04.
- Apr
- 25
- Mitteilung der Einbringung J. 12 und Zulassung zum Abitur
- 25.04.
- Sonstiger Termin
- Apr
- 29
- Nachschreibetermin
- 29.04.
7-8 - Sonstiger Termin
- 29.04.
Latest
Aktuelles
Erfolgreiche Teilnahme am Planspiel Börse
21.02.2025Unsere Teams aus der neunten und zehnten haben beim diesjährigen Planspiel Börse der Sparkasse tolle Leistungen gezeigt. Besonders stolz sind wir auf den 2. Platz in der Nachhaltigkeitswertung, den sich die Schüler Luca Buchwald und Jannek Nather aus der Klasse 10b durch eine kluge Anlagestrategie mit Fokus auf nachhaltige Investitionen sichern konnten. Damit verbunden war eine Einladung zur Preisverleihung beim Veranstalter in der Zentrale in Meiningen.
Das Heinrich – Ehrhardt – Gymnasium tanzt sich zum Bundesfinale
18.02.2025Sensationell – nachdem sich 2024 die Mädchen im Rahmen des Wettbewerbs „Schule tanzt“ zum Bundesfinale getanzt hatten, gelang ihnen dieser „Quickstepp“ auch in diesem Jahr.
An einem Sonntag im Januar 2025 machten sich Schülerinnen voller Vorfreude und Aufregung auf den Weg nach Erfurt, um dort gegen und mit neun von 13 gemeldeten Schulen aus ganz Thüringen in zwei Wettkampfklassen zu tanzen. Im Großen Saal setzten sich unsere Schülerinnen im Landesfinale durch und dürfen Thüringen Ende Mai 2025 beim deutschen Finale vertreten. In den Kategorien Paartanz (4.-7.Klasse), Paartanz (8.-10.Klasse) und Breaking wurde um die Pokale getanzt. Als Sonderwettbewerb war ein zusätzlicher Gruppentanz Teil des Wettbewerbs. Nach sechs Stunden voller Emotionen, die anmutig beim Langsamen Walzer, feurig beim Cha Cha Cha sowie kraftvoll und peppig beim Rock´n´Roll gezeigt wurden, überzeugten unsere Mädche
Als Vizelandesmeister zum Bundesfinale qualifiziert
27.01.2025Langlauf – Am 15.01.2025 fand in der Oberhofer Skihalle das Landesfinale im Skilanglauf in den Wettkampfklassen IV und V statt. Zwei gemeldete Mannschaften mit zwölf Schülern und Schülerinnen aus unseren 5. bzw. 6. Klassen vertraten unser Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium Zella-Mehlis und gingen gegen Mannschaften aus Ilmenau, Ruhla sowie Suhl an den Start. Erwärmt und an der Strecke angefeuert wurden die Kinder durch unseren Schüler Julius Jahns aus der Oberstufe. Damit gingen unsere Sportler und Sportlerinnen hochmotiviert an den Einzelstart. Eine Strecke von 1 km mit acht verschiedenen Technikparcours war so schnell wie möglich zu absolvieren. Rückwärtsfahren, eine Achterschleife und das Laufen ohne Stöcke, um nur einige zu nennen, waren Stationen, wo die eigenen technischen Fähigkeiten gezeigt werden mussten. Mädchen wie Jungen absolvierten diese Strecke gleichermaßen und liefen alle in ei
Bericht über das Volleyballturnier der Mädchen
27.01.2025Am 17.12.2024 fand in der Sporthalle Schmalkalden ein spannendes Volleyballturnier statt, an dem drei Mannschaften teilnahmen: das HEG Zella-Mehlis, das Gymnasium Suhl und das Gymnasium aus Schmalkalden. Die Veranstaltung begann um 10 Uhr und zog zahlreiche Zuschauer an, die die Teams lautstark anfeuerten. Erster Spieltag: Das Turnier startete mit dem ersten Spiel gegen Schmalkalden. Von Anfang an war die Atmosphäre elektrisierend. Die Schülerinnen aus Schmalkalden zeigten beeindruckende Aufschläge und eine starke Teamkoordination,während die Mädchen des HEG mit ihrer soliden Abwehr und cleveren Spielzügen ab und an konterten. Nach einem deutlichen ersten Satz, der mit 25:7 an die Gastgeber ging, konnten unsere Schülerinnen im zweiten Satz etwas mehr einbringen und verloren dennoch mit 25:11. Aufgrund der Tatsache, dass wir einer eingespielten Volleyballmannschaft gegenüberstande
Schülerartikel "Weihnachtsmarkt am HEG"
23.01.2025Süße Düfte liegen in der Luft, festliche Musik tönt in den Räumen, Schüler und Lehrer schwärmen durch die Gänge und Gelächter liegt in der Luft. So sah das Heinrich- Ehrhardt-Gymnasium am Freitag, den 20.12.24 aus.
Neun Uhr. Im Raum Englisch 2, der der Klasse 7a zugeteilt ist, laufen die ersten Vorbereitungen. Während dort noch Tische umhergerückt werden und Wichtelgeschenke ausgepackt werden, läuft im gegenüberliegenden Raum Englisch1 schon Musik. In dem Gang, der dem Geografie Raum gegenüberliegt, wird schon ein Parkour aufgebaut. Die Gänge sind noch leer und leise, doch das wird sich mit der Eröffnung des Weihnachtsmarktes ändern.