- familiäres Lernen
- digitalisierte Klassenräume
- Wissen blüht im Grünen
- kurze Wege
Willkommen am HEG
Das Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium besteht aus mehreren Gebäudeteilen, die alle miteinander verbunden sind. Im Hauptteil befinden sich die Unterrichtsräume für Naturwissenschaften und Sprachen, wobei die Fächer Biologie, Chemie und Physik eigene, speziell eingerichtete Fachräume besitzen, die einen anschaulichen Unterricht ermöglichen.
In einem weiteren Gebäudeteil befinden sich die restlichen Unterrichtsräume, wie z.B. das Computerkabinett, welches mit neuster Technik ausgestattet, eine gute Grundlage für den Informatikunterricht bildet. Des Weiteren wurde ein Raum für Schüler der Klassen 11-12 eingerichtet, in dem sie ihre Pause verbringen bzw. Hausaufgaben erledigen können. Die Aula bietet genügend Platz für die Essensausgabe, wird als Aufenthaltsraum für Freistunden und als Versammlungsraum genutzt.
Auf dem Gelände des Gymnasiums befinden sich neben dem Schulgebäude eine Turnhalle, ein Sportplatz und Pausenhöfe. Die Turnhalle wird neben dem Sportunterricht auch für große Veranstaltungen genutzt. Der Sportplatz mit einem Fußballfeld, einem Volleyballfeld, einer Weitsprunganlage und einer Sprintstrecke lässt viele Aktivitäten zu. Die Pausenhöfe im Grünen bieten viel Platz zur Erholung und sportlicher Aktivität für die Schüler und erstrecken sich über große Teile des Schulgeländes. Außerdem gibt es einen Innenhof, der im Sommer als Ruhezone und damit als geschützter Rückzugsort dient.
Termine
- Apr
- 03
- Nachschreibetermin
- 03.04.
7-8 - Sonstiger Termin
- 03.04.
- Apr
- 05
- Osterferien
- 05.-20.04.
- Ferien
- Apr
- 21
- Ostermontag
- 21.04.
- Feiertag
- Apr
- 22
- Wandertag Jahrgang 12
- 22.04.
- Wandertag
- Apr
- 23
- Ende 12/II Zeugnisse und letzter Schultag 12
- 23.04.
- Sonstiger Termin
- Apr
- 24
- Nachschreibetermin
- 24.04.
7-8 - Sonstiger Termin
- 24.04.
- Apr
- 25
- Mitteilung der Einbringung J. 12 und Zulassung zum Abitur
- 25.04.
- Sonstiger Termin
- Apr
- 29
- Nachschreibetermin
- 29.04.
7-8 - Sonstiger Termin
- 29.04.
Latest
Aktuelles
Mit Rhythmus und Pepp zum 4. Platz beim Bundesfinale „Schule tanzt“
18.09.20241Der 08.06.2024 war schon seit Monaten rot im Kalender der Tänzerinnen vom Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium Zella-Mehlis markiert. Seit der Bekanntgabe der Qualifikation als Vize-Thüringenmeister zur Teilnahme beim Bundesfinale in Höchst/ Fraunkfurt am Main im März trainierten die Mädchen mit sehr viel Engagement und Leidenschaft mehrmals die Woche. Es galt gegen andere Schulen aus ganz Deutschland in der Kategorie Paartanz Standard und Latein das Beste zu geben. Bei diesem Tanzwettbewerb traten Schüler und Schülerinnen, die im Unterrichtsgeschehen oder in einer Arbeitsgemeinschaft die Grundlagen des Tanzens erlernt haben, gegeneinander in einem Turniermodus an. Darzubietende Tänze waren der Langsame Walzer, der ChaCha, der Jive sowie der Quick Step. Nach Turniertanzregeln tanzten sich unsere Tanzpaare Jillian & Lilly, Antonia & Charlotte sowie Sandra & Eva in einem herrlichen Tanzsaal von R
Höher - Schneller – Weiter für die Klasse, der olympische Gedanke beim diesjährigen Sportfest
18.09.2024Bei strahlendem Sonnenschein fand am 05.09. 2024 unser diesjähriges Sportfest auf dem Sportplatz „Alte Straße“ statt. Alle Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 des Heinrich-Ehrhardt-Gymnasiums Zella-Mehlis erkämpften an sechs verschiedenen Stationen Punkte für die eigene Mannschaft, um am Ende die sportlichste Klasse zu werden. In den klassischen Leichtathlethikdisziplinen Weitsprung, Sprint und Schlagballweitwurf sowie Kugelstoßen erreichten einige Athleten und Athletinnen hervorragende Ergebnisse und stellten neue Schulrekorde auf. So lief zum Beispiel Aaron Orth aus der Klasse 5 auf 50 Meter 7,5 Sekunden und die 75 Meter legte Linus Wick aus der 9. Klasse in nur 9,4 Sekunden zurück. In die Sandgrube sprang Hannah Preiß aus der 5. Klasse 4,02 Meter und unsere Zwillinge Lara und Lena Hunger aus der 8. Klassenstufe übersprangen eine Distanz von 4,95 Meter. Und auch beim Wurf
In die Ferien mit viel Bewegung und gesunder Ernährung
24.06.2024Für die Gymnasiasten des Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium Zella-Mehlis stand am 18.06.2024, dem Tag vor den Ferien, viel Bewegung, Spiel und Spaß auf dem Tagesplan. Im Sinne des jährlich durchgeführten Projekttages der „Bewegung-Ernährung-Gesundheit“ aktivierte die ganze Schule ihre Energie und nutzte das gute Wetter, um die vielfältigsten Bewegungsangebote umzusetzen.
Der Jury Award geht nach Thüringen
18.06.2024Vom 14. bis zum 15. Juni fand in der Dreiländerhalle in Passau das Deutschlandfinale der World Robot Olympiad statt. Zum zweiten Mal in Folge qualifizierte sich ein Team unserer Schule für den Bundesentscheid, welcher zu einem großen Erfolg wurde. Die CC Bots aus der Klassenstufe neun ergatterten den Sonderpreis der Jury für die innovative Idee und beste Präsentation vor Ort. Dieser Erfolg ist das Ergebnis wochenlanger Vorbereitung, die Janek Ritz, Constantin Kupfer und Luca Buchwald zusammen gemeistert haben. Mit ihrer Idee, das Schornsteinfegen zu automatisieren und damit eine kleine Revolution in der Branche auszulösen, konnten Sie die Jury überzeugen und kehrten am Ende mit dem Pokal nach Zella-Mehlis zurück. In der Gesamtwertung bestehend Teilbewertungen des Roboterbaus, der Programmierung, der Dokumentation und der Präsentation belegte das Team einen tollen achten Platz und erfüllt
Landesmeister im Handball
17.05.2024Thüringer Landesfinale im Handball WK II m
Am 16.05.2024 fand das Thüringer Handball-Landesfinale der WK II m in der Eisenacher „Werner-Aßmann-Halle“, der Bundesliga-Spielstätte des ThSV Eisenach statt. Mit entsprechender Ehrfurcht betraten unsere Handballer die Halle, denn hier erkämpfte sich das einheimische Bundesligateam den Verbleib in der 1. und angeblich stärksten Liga der Welt.
Wenn Uni und Firmen in die Schule kommen
17.05.2024von Celine Balhas, Freies Wort, 09.05.2024
Ausbildung oder Studium? Was will ich werden und klappt das auch? Desto weiter es aufs Abitur zugeht, desto drängender werden diese Fragen. Mit welchem Angebot möchte das Heinrich-Erhardt Gymnasium die Schüler unterstützen?
Rund 85 Elftklässler des Gymnasiums konnten sich an diesem Mittwoch Vormittag über das Angebot von vier Hochschulen und vielen Unternehmen informieren. „Zu den einzelnen Hochschulen zu fahren, wird zeitlich und finanziell immer schwieriger zu stemmen“, erklärt Sandra Sonnabend von der Agentur für Arbeit. „Deswegen hat die Schulleitung des Heinrich-Erhardt Gymnasiums in Zusammenarbeit mit uns das Informationsangebot direkt in die Schule geholt.“ Die Hochschulen haben für diesen Tag Vorträge organisiert, um die Schüler über Studiengänge, Zugangsvoraussetzungen, den Campus und alles Weitere zu informieren. „In der Form wie h