An einem Mittwoch Morgen machten sich elf Mädchen unserer Schule auf den Weg zum 18. Tag des Mädchenfußballs nach Dietzhausen, um dort gegen andere Schulmädchenmannschaften ein tolles Turnier zu spielen. Die Teilnahme an dem vom Suhler Sportbund e.V./ KFA rhön-Rennsteig organisierten Turnier ist bereits am Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium Zella-Mehlis Tradition geworden, da stets fußballbegeisterte Schülerinnen unsere Schule besuchen. Mit der Erwartung einen Platz im Mittelfeld zu erspielen, eröffnete die Mannschaft bestehend aus 5. bis 10. Klässlerinnen das Turnier mit einem 1:1 Unentschieden gegen das Friedrich-König-Gymnasium Suhl. Diese Begegnung sollte sich als entscheidendes Spiel und Generalprobe des Finales herausstellen, denn in der Vorrunde wurden die restlichen Spiele gegen die Regelschule „Im Werratal“ Obermaßfeld und die Jenaplanschule Suhl souverän mit 4:0 und 5:0 gewonnen. Dabei zeigten die Mädchen absolutes Ballgefühl, abwechslungsreiches Pass- und Zusammenspiel mit wunderschönen Kombinationen aus der Abwehr heraus. Als Gruppenzweiter hinter Suhl musste nun über Kreuz gegen den Gruppenersten der anderen Staffel gespielt werden. Dort setzte sich die Lutherschule Zella-Mehlis gegen das Henfling-Gymnasium Meiningen, das Evangelische Gymnasium Meiningen und das „Georgianum“ Gymnasium Hildburghausen durch. Mit einem Tor kurz vor Ende des Spiels setzten sich unsere Mädels mit viel Kampfgeist der doch recht ausgeglichenen und spannenden Partie gegen die Lutherschule durch. Damit standen die HEG-Mädchen zum ersten Mal bei diesem Turnier im Finale. Beflügelt von den Siegen und dem Zusammenhalt der Mannschaft liefen sie am Ende voller Ehrgeiz gegen das Gymnasium Suhl auf den Platz. Der starke Gegner aus der ersten Begegnung ließ kaum Torchancen zu und forderte von den Mädchen, die zum großen Teil viel jünger als ihre Gegenspielerinnen waren, den gesamten Einsatz ihrer Fähigkeiten und Kraft. Mit viel Überblick, einer starken Abwehr, sicheren Pässen und sehr guten Spielkombinationen bekamen sie letztendlich ihre Torchance und nutzen sie. Voller Begeisterung und mit großem Stolz nahm die Mannschaft des HEGs bestehend aus Kadee Schwämmlein (Tor), Zoe Hebestreit, Marta Brandl, Mila Brandl, Edda Häfner, Ylvi Häfner, Maya Pohler, Rosa Stubenrauch, Ella Denecke, Lea Jung und Zoé Benneckenstein den Siegerpokal in Empfang. Zudem wurde unsere Abwehrspielerin Marta Brandl mit als beste Spielerin des Turniers geehrt. Herzlichen Glückwunsch für diese außerordentliche Leistung und für das Zeigen eines so schönen Fußballs!
Fachschaft Sport, Wunder